Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eine Genealogie der Biopolitik

Zum Begriff des Lebens bei Foucault und Canguilhem

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieser Band unternimmt eine genealogische Untersuchung von Foucaults Begriff der »Biopolitik«. Diese kann nur durch eine Klärung des - in der Forschung bislang vernachlässigten - Lebensbegriffs geleistet werden, der Foucaults Verständnis der Biopolitik zugrunde liegt. Dabei zeigt sich, dass das biopolitische Leben nicht - wie oft konstatiert - Agambens »nacktes Leben« ist. Vielmehr muss ein angemessenes Verständnis des biopolitischen Lebens die wissenschaftshistorische Konstellation um 1800 berücksichtigen, in der sich das Leben als Lebendiges konstituiert. Eine genauere Bestimmung eines solchen Lebensbegriffs wird in Auseinandersetzung mit Canguilhems Studien zum Leben entwickelt. Durch eine derart genealogische Untersuchung gewinnt man nicht nur Aufschluss über den besonderen Gegenstand der Biopolitik, sondern zugleich über die Funktionsweise ihrer spezifischen Techniken.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89942-858-2 / 978-3899428582 / 9783899428582

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 30.06.2008

Seiten: 306

Auflage: 1

Autor(en): Maria Muhle

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück