Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eine Gesellschaft von Migranten

Kleinräumige Wanderung und Integration von Textilarbeitern im belgisch-niederländisch-deutschen Grenzraum zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Wirtschaftsraum in der EuRegio zwischen Aachen und Verviers wächst heute wieder zusammen. Migration über die Grenzen hinweg ist dabei ein bestimmendes Element. Solche kleinräumige Wanderungsbewegungen sind im Dreiländereck jedoch keineswegs ein neues Phänomen. Schon vor 200 Jahren waren sie ein Garant für den Erfolg der Entwicklung, etwa der Tuchindustrie. Die von belgischen und deutschen Wissenschaftlern gemeinsam erstellte Studie untersucht neben den Rahmenbedingungen unterschiedlichste Aspekte dieser Gesellschaft von Migranten. Immer haben die Autoren dabei die Menschen, ihre Chancen und Schicksale im Blick. Sie zeigen, dass vor und nach 1800 im Raum zwischen Aachen und Verviers nicht vordringlich Grenzen und nationalstaatliche Ressentiments bestimmend waren, sondern viel stärker mikro- und makroökonomische Bedingungen das Leben der Menschen beeinflussten. Doch die Geschichte soll nicht abstrakt bleiben: Das Buch wird ergänzt durch eine Reiseroute auf den Spuren der Migration. Vorgestellt werden zudem die wichtigsten Archive in Belgien und Deutschland.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8376-1059-8 / 978-3837610598 / 9783837610598

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 31.08.2008

Seiten: 204

Auflage: 1

Herausgegeben von Landschaftsverband Rheinland. Rheinische Archivberatung - Fortbildungszentrum Brauweiler

21,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück