Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eine historische Anthropologie des Buches

Bücher in der preußischen Herzogsfamilie zur Zeit der Reformation

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Was ist ein historisches Buch? Schon im 16. Jahrhundert wurden Bücher auf jeder Etappe ihrer kulturellen Biographie – ihrer Herstellung, Verbreitung und Benutzung – in zahlreiche soziokulturelle Praktiken einbezogen. Das Buch war das Objekt von Beziehungen und Interessen – diese bestimmten wiederum den Umgang mit dem Buch. Am Beispiel einer preußischen Herzogsfamilie untersucht Nadezda Shevchenko die soziokulturellen Praktiken, die sozialen Beziehungen und die Verhaltens- und Wahrnehmungsweisen, die mit dem Gegenstand Buch verknüpft waren. Sie zeigt, dass sich im 16. Jahrhundert nicht nur der Büchermarkt wandelte, sondern auch die Buchbenutzung und -wahrnehmung am Herzogshof. Bücher bildeten ein wichtiges Element der Patronagebeziehungen und wurden den Aufgaben der sozialen Kommunikation mehr und mehr angepasst.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-35883-2 / 978-3525358832 / 9783525358832

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 07.08.2007

Seiten: 392

Auflage: 1

Autor(en): Nadezda N. Shevchenko

89,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück