Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eine Literaturgeschichte Mitteleuropas

Produktform: Buch

Die erste zusammenhängende Literaturgeschichte Mitteleuropas! Mitteleuropa war abseits politischer und ökonomischer Grenzziehungen über Jahrhunderte hinweg ein weitgehend zusammenhängender Kulturraum, der sich durch gemeinsame historische und kulturelle Erfahrungen ebenso konstituierte wie durch direkte Beeinflussungen. Mit ihrer "Literaturgeschichte Mitteleuropas" begeben sich Zoran Konstantinovic und Fridrun Rinner auf eine Spurensuche von der Antike über Mittelalter, Humanismus und Renaissance, Barockzeit, Aufklärung, Romantik und Moderne bis in die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts und geben so erstmals einen zusammenhängenden, detaillierten Überblick zur Literaturgeschichte dieses Raums. Ihre Reflexionen weisen in Mitteleuropa einen geistigen und kulturellen Zusammenhang nach, der sich über die Jahrhunderte entwickelte und der Mitteleuropa gerade durch Gegensätze und Widersprüche zu einem vieldimensionalen und polykulturellen Raum vereinte. Zu den Autoren: Zoran Konstantinovic, geboren in Belgrad, zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Literaturwissenschaftlern der Gegenwart. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literaturlandschaft Mitteleuropa, zur Weltliteratur sowie zu Theorie und Methodik der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Fridrun Rinner, geboren in Tirol, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft bei Zoran Konstantinovic und ist heute als Universitätsprofessorin in Aix-en-Provence/Frankreich tätig.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7065-1555-9 / 978-3706515559 / 9783706515559

Verlag: Studien Verlag

Erscheinungsdatum: 19.08.2003

Seiten: 510

Auflage: 1

Autor(en): Fridrun Rinner, Zoran Konstantinovic

59,90 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück