Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eine religiöse Referenz in einem Europäischen Verfassungsvertrag

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bei der Ausarbeitung des neuen europäischen Gründungsvertrags war die Aufnahme einer religiösen Referenz in die Präambel ein zentraler Streitpunkt. Von rechtsvergleichenden Überlegungen ausgehend befasst sich Kolja Naumann mit den rechtlichen Auswirkungen der diskutierten Varianten. Er stellt fest, dass mit Hilfe der religiösen Referenz weder die Anerkennung überpositiver Rechtsnormen noch eine besondere Gewichtung religiöser Argumente im Europarecht begründet werden kann. Vielmehr bringt die Präambel eine neue Religionsfreundlichkeit des Unionsrechts zum Ausdruck und betont den historischen Ursprung der Werte der Union. Der Autor untersucht die Auswirkungen dieses Präambelgehalts auf andere Vertragsbestimmungen und nimmt dabei insbesondere Auswirkungen der religiösen Referenz auf die Auslegung der neuen religionsverfassungsrechtlichen Normen in den Gründungsverträgen in den Blick.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-149704-9 / 978-3161497049 / 9783161497049

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.06.2008

Seiten: 298

Auflage: 1

Autor(en): Kolja Naumann

Stichwörter:

74,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück