Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eine Zeitlandschaft in der Globalisierung

Das islamische Sansibar im 19. und 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Zeit und Zeitvorstellungen sind zentraler Bestandteil gesellschaftlicher Ordnung. Die konkrete Ausgestaltung von Zeitordnungen ist Inhalt vielfältiger sozialer, politischer und religiöser Aushandlungsprozesse. Roman Loimeier beleuchtet die Entwicklung der islamischen Zeitlandschaft Sansibar im 19. und 20. Jahrhundert aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt, dass Konflikte um die »rechte Zeit« in islamischen Gesellschaften eine besondere Dynamik aufweisen, beispielsweise bei der Frage der Sichtung des Mondes und der Festlegung islamischer Festtage: Muslimische Gemeinschaften sind ausgeprägte Zeitgemeinschaften. Auseinandersetzungen um die »rechte Zeit« sind daher elementarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Das Buch zeigt, dass mit der Einführung der Uhrzeit im späten 19. Jahrhundert und mit ihrer Durchsetzung im Lebensalltag Sansibars im 20. Jahrhundert die Diskussionen um die »rechte Zeit« eine zusätzliche Dimension erhalten haben. Bis heute hat sich eine erstaunliche Vielfalt von Zeiten erhalten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8376-1903-4 / 978-3837619034 / 9783837619034

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 31.01.2012

Seiten: 216

Auflage: 1

Autor(en): Roman Loimeier

26,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück