Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»Einem jeden Kranken in einem Hospitale sein eigenes Zimmer und Bett«

Zur Sozialgeschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Deutschland im 19. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Fast dreißig Medizin-, Wirtschafts- und Sozialhistoriker, historische Demographen, Medizinsoziologen und Fachleute des Krankenhauswesens tragen die neusten Forschungsergebnisse und Arbeitsperspektiven zur Entwicklung des Krankenhauses im 19. und frühen 20. Jahrhundert zusammen. So werden u.a. folgende Bereiche thematisiert: die Zusammenhänge zwischen Armenfürsorge, frühen Formen der Sozialversicherung und der Entwicklung des modernen Krankenhauses; die Rolle des Krankenhauses in der Kommunalpolitik des 19. Jahrhunderts; die Konkurrenz der großen Religionsgemeinschaften. Aber auch die bisher weitgehend vernachlässigte Welt der Patienten im Krankenhaus findet Beachtung: Wer kam unter welchen Bedingungen ins Krankenhaus? An welchen Krankheiten litten die Patienten? Welche Motive hatten sie, das Krankenhaus aufzusuchen? Wie erlebten sie ihren Aufenthalt, und was waren Rolle und Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals? Unveränderter Nachdruckweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-35396-8 / 978-3593353968 / 9783593353968

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 02.06.2021

Seiten: 470

Auflage: 2

Beiträge von Florian Tennstedt, Eva Brinkschulte, Alfons Labisch, Robert Jütte, Norbert Paul, Eva Berger, Johanna Bleker, Wolfgang von Hippel, Gunnar Stollberg, Paul Weindling, Reinhard Spree, Gordon Uhlmann, Barbara Leidinger, Edward Shorter, Barbara Elkeles, Klaus Dieter Thomann

109,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück