Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

EinFach Englisch Unterrichtsmodelle

Roman Polanski: Macbeth: Filmanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Grenzenloses Streben nach Macht, unstillbarer Ehrgeiz, ein Ehepaar voller ruchloser Ambitionen und Pläne, dazu noch das Wirken übernatürlicher Kräfte vor der Kulisse des mittelalterlichen Schottlands – bereits Shakespeares Tragödie Macbeth liest sich wie das Skript eines gelungenen Psychothrillers, dessen Handlung voller Schrecken, Chaos und Leidenschaft das Publikum von Beginn an fesselt. Polanskis drastisch-realistische Filmversion von 1971 hat auch für Schülerinnen und Schüler heute ungebrochene Aktualität, gewährt sie doch Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele, welche für das menschliche Individuum unmittelbar existenzielle Fragen über die Bedeutung von Schicksal und freiem Willen aufwerfen. Polanskis Macbeth-Verfilmung ist geeignet für den Einsatz in der gymnasialen Oberstufe. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht. Contents: Roman Polanskis Macbeth-Verfilmung (1971) – Vorüberlegungen zum Einsatz der Verfilmung im Unterricht – Klausuren und Facharbeitsthemen – Konzeption des Unterrichtsmodells – Hilfreiche Materialien, Aufsätze und Internetadressen Component 1: Act I: "Fair is foul, and foul is fair" – An Introduction to Polanski's Macbeth: Drama into film – The opening scene – The weird sisters' prophecies and their effects on Banquo and Macbeth – Characterizing Lady Macbeth and Macbeth by means of film Component 2: Act II: Images of Chaos and Confusion as Represented in Drama and Film: Illusion or reality? Filming the dagger soliloquy – The murder of Duncan and its visualisation – Expressing horror Component 3: Act III: Polanski's Macbeth: Model Tyrant or Sensitive Killer? The banquet scene – The appearance of Banquo's ghost and its effects on Macbeth's mind Component 4: Act IV: Witches or Wise Women? Comparing the Representation of the Weird Sisters in Film Versions of IV,i Component 5: Act V: Evil and Its Consequences as Represented by Polanski: The sleepwalking scene: Lady Macbeth's madness – Macbeth's soliloquy: resignation and despair – Restoration of order or evil continued? Comparing the endings of Shakespeare's play and Polanski's filmweiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-14-041235-3 / 978-3140412353 / 9783140412353

Verlag: Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien

Erscheinungsdatum: 19.03.2003

Seiten: 103

Auflage: 1

Autor(en): Antje Blume

27,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück