Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

EinFach Musik

Musiktheorie: spielerisch erarbeiten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells: Baustein 1: Notenlesen Baustein 2: Tonleitern Baustein 3: Intervalle und Akkorde Baustein 4: Der Quintenzirkel als Fantasie-Rollenspiel Baustein 5: Lerncollage Auf der beigefügten CD befinden sich folgende Hörbeispiele: Hörbeispiel 1: Stammtonlied inklusive Melodie (3:03) – Hörbeispiel 2: Stammtonlied ohne Melodie (3:03) – Hörbeispiel 3: Hörübung – Hänschen klein (0:12) – Hörbeispiel 4: Hörübung – Häschen in der Grube (0:12) – Hörbeispiel 5: Hörübung – Old McDonald (0:12) – Hörbeispiel 6: Hörübung – Ode an die Freude (0:12) – Hörbeispiel 7: Hörübung – Aura Lee (0:12) – Hörbeispiel 8: Hörübung – Hänsel und Gretel (0:12) – Hörbeispiel 9: Notenschlüsselrap (2:00) – Hörbeispiel 10: Notenschlüsselrap, Beispiel (2:00) – Hörbeispiel 11: Ankündigung eines Radiobeitrags zur Geschichte der Notenschrift (0:31) – Hörbeispiel 12: Klavierbaukrimi, Teil 1 (0:54) – Hörbeispiel 13: Klavierbaukrimi, Teil 2 (0:19) – Hörbeispiel 14: Klavierbaukrimi, Hausaufgabe männlich (0:13) – Hörbeispiel 15: Klavierbaukrimi, Hausaufgabe weiblich (0:14) – Hörbeispiel 16: Radiowerbung als Stundeneinstieg (0:31) – Hörbeipiel 17: Begleitmusik zur Schülerimprovisation (1:21) – Hörbeispiel 18: "Was bin ich?", Intro (0:15) – Hörbeispiel 19: "Was bin ich?", Siegpunkt an die Rategruppe (0:09) – Hörbeispiel 20: "Was bin ich?", Siegpunkt an die Kandidatengruppe (0:10) – Hörbeispiel 21: Intervallhörspiel mit Aristoxenos und seinem Schüler Akon (1:38) – Hörbeispiel 22: Flaschenblues (1:20) – Hörbeispiel 23: Eine Melodie ist nur (0:20)- Hörbeispiel 24: Der Quintenzirkel 1, Einführung (1:20) – Hörbeispiel 25: Der Quintenzirkel 2, Die Abfolge der Tonschritte (0:29) - Hörbeispiel 26: Der Quintenzirkel 3, Zauberhymne der Akademie (0:44) – Hörbeispiel 27: Der Quintenzirkel 4, Tagebuch als Hausaufgabe (0:29) – Hörbeispiel 28: Die Hymne der Zauberakademie (0:41) – Hörbeispiel 29: Der Quintenzirkel 5, Wiederholungsauftrag (0:35) – Hörbeispiel 30: Der Quintenzirkel 6, Material und Arbeitsform (0:28) – Hörbeispiel 31: Der Quintenzirkel 7, Die Legende vom Quintenzirkel (1:13) – Hörbeispiel 32: Der Quintenzirkel 8, Das Rätsel ist gelöst (0:47) – Hörbeispiel 33: Der Quintenzirkel 9, Die vergessene Inschrift (0:44) – Hörbeispiel 34: Der Quintenzirkel 10, Gemeinsam sind wir stark (0:39) - Hörbeispiel 35: Die drei Hymnen (0:16)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-14-018084-9 / 978-3140180849 / 9783140180849

Verlag: Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien

Erscheinungsdatum: 11.03.2009

Seiten: 102

Auflage: 1

Autor(en): Marco Ringel

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück