Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Einfluss der eingeschränkten Handelbarkeit auf die Bewertung von privaten Unternehmen im Euroraum

Ein Vergleich der Preise von privaten und an der Börse notierten Unternehmen anhand von Multiplikatoren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Sollten Unternehmen in Privatbesitz im Gegensatz zu börsennotierten Unternehmen aufgrund ihrer fehlenden Börsennotierung mit einem Abschlag bewertet werden oder nicht? Die Studie geht dieser Fragestellung anhand verschiedener empirischer Untersuchungen von europäischen Unternehmen auf den Grund. Der Autor nutzt die in der Praxis der Unternehmensbewertung überaus populäre Methode der Vergleichsbewertung anhand von Multiplikatoren und kommt zu dem Ergebnis, dass die europäischen Unternehmen im Privatbesitz mit einem Abschlag gegenüber an der Börse notierten Unternehmen bewertet werden. Hierbei stellt er fest, dass die unterschiedlichen Käufertypen einen Einfluss auf die Höhe des Abschlages haben, was die Schlussfolgerung zulässt, dass nicht nur, wie in amerikanischen Studien nachgewiesen, Unternehmenscharakteristika, sondern auch das Transaktionsumfeld einen Einfluss auf den Abschlag bei der Bewertung von im Privatbesitz befindlichen Unternehmen haben kann.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-0306-7 / 978-3848703067 / 9783848703067

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 27.02.2013

Seiten: 180

Auflage: 1

Autor(en): Marcus Scheibel

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück