Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Einführung der numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1950 und 1980 unter besonderer Berücksichtigung von Baden-Württemberg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In Baden-Württemberg werden aktuell über 50% der deutschen Werkzeugmaschinen hergestellt. Einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg haben die NC-Maschinen, von denen 1959 die Gebr. Heller aus Nürtingen und Burkhardt & Weber aus Reutlingen ihre erste Maschine vorstellten und damit Entwicklungen aus den USA aufgriffen. Das vorliegende Buch versucht, die wichtigsten Gründe dieser Erfolgsgeschichte herauszuarbeiten. Es untersucht, wie die NC-Einführung bei fünf baden-württembergischen Werkzeugmaschinenherstellern erfolgte, warum drei große Betriebe ihre Fertigung mit deutlich unterschiedlicher Geschwindigkeit auf NC-Maschinen umstellten und welche Faktoren für die unterschiedlichen Abläufe entscheidend waren. Dazu werden die technischen Randbedingungen wie die Entwicklung der Rechner- und Antriebs- und Automatisierungstechnik beleuchtet, die die Wirtschaftlichkeit der NC-Maschinen kontinuierlich verbesserten. Besondere Aufmerksamkeit liegt aber auch auf der Zusammenarbeit der Werkzeugmaschinenhersteller, Fertigungsbetriebe, Hochschulen, Gewerkschaften, Verbände und der staatlichen Forschungsförderung im produktionstechnischen Innovationssystem, da diese die technologische Leistungsfähigkeit der westdeutschen Werkzeugmaschinenhersteller besonders prägte. Da die verfügbaren Quellen große Lücken aufwiesen, wurde diese durch zahlreiche Gespräche und Interviews mit Zeitzeugen aus Forschung und Industrie ergänztweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8325-5473-6 / 978-3832554736 / 9783832554736

Verlag: Logos Berlin

Erscheinungsdatum: 30.04.2023

Seiten: 553

Autor(en): Thomas Wissert

65,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück