Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Einführung in die Feministische Rechtswissenschaft

Ziele, Methoden, Theorien

Produktform: Buch

Unsere Gesellschaft ist durch die strikte Aufteilung der Menschen in zwei Geschlechter geprägt. Das daraus resultierende Geschlechterverhältnis ist ein Verhältnis der Ungleichheit. Feministische (Rechts-)Wissenschaft erforscht die Ursprünge dieser Geschlechterhierarchie, analysiert die Gründe für ihr Fortbestehen und zeigt Wege zu einer Neugestaltung des Geschlechterverhältnisses auf. Das vorliegende Lehrbuch soll den Einstieg in die feministische Rechtswissenschaft und damit in den Studienschwerpunkt "Frauenrecht" erleichtern. Durch den breit gespannten Bogen von ausgewählten historischen Strukturen des Geschlechterverhältnisses über die Methoden feministischer Rechtswissenschaft bis zu einer Darstellung möglicher rechtlicher und politischer Wege zur Gleichstellung vermittelt es die Grundlagen feministischer Rechtswissenschaft. Dr.in Elisabeth Greif ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichische und Deutsche Rechtsgeschichte der Universität Linz. Forschungsschwerpunkte: Legal Gender Studies, Feministische Rechtswissenschaft, Antidiskriminierungsrecht, Transsexualität/Transgender. Mag.a Eva Schobesberger 2002 - 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichische und Deutsche Rechtwsgeschichte der Universität Linz.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85499-359-9 / 978-3854993599 / 9783854993599

Verlag: Trauner Verlag

Erscheinungsdatum: 17.10.2007

Seiten: 246

Auflage: 2

Autor(en): Elisabeth Greif, Eva Schobesberger

22,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück