Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Einführung in die Kunstgeschichte

Victor Burgin /Stéphane Couturier /Danica Dakic /Peter Dressler /Cecilia Edefalk /Hans-Peter Feldmann /Maria Hahnenkamp /Candida Höfer /Edgar Honetschläger /Franz Kapfer /Katharina Mayer /Claudia Pilsl /Timm Rautert /Klaus Scherübel /Peter Schlör /Thomas Struth

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Publikation "Einführung in die Kunstgeschichte" vereint aktuelle Arbeiten von 16 deutschen, englischen, französischen, kanadischen, österreichischen und schwedischen KünstlerInnen, die sich unmittelbar mit der Repräsentation von Beispielen der Kunstgeschichte beschäftigen. Obwohl "Kunst immer schon eine Kunst gewesen ist" (Heinz Schütz) erscheint es interessant, die ausgewählten Werke nicht nur in ihrer Spezifität und ihrem Verhältnis zu entsprechenden künstlerischen Konzepten seit den 1960er Jahren vorzustellen, sondern vor allem auch im Kontext einer sich zunehmend verändernden Rezeption historischer Kunstreproduktionen zu positioniern. Gleichzeitig vermittelt das Gesamtprojekt über die konkrete Präsenzvon Werken der Kunstgeschichte ein komplexes Modellan Diskursen der Gegenwartskunst. Die Referenz der Kunstgeschichte wird als Thema und als konzeptuelle Entscheidung verschiedener künstlerischer Projekte zur Diskussion gestellt. Texte: Martin Hochleitner: Einführung in die "Einführung in die Kunstgeschichte"/ Friedrich Tietjen: Bilder vom Bild. Fotografie, Grafik und die Reproduktion der Kunst/ Anselm Wagner: Kunstgeschichte und Fotografie. Anmerkungen zu einer schwierigen Beziehung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-901756-92-4 / 978-3901756924 / 9783901756924

Verlag: Fotohofedition

Erscheinungsdatum: 01.03.2008

Seiten: 150

Auflage: 1

Einleitung von Martin Hochleitner
Beiträge von Friedrich Tietjen, Anselm Wagner
Herausgegeben von Ursula Blickle
Konzeption von Barbara Lichtenauer

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück