Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie

Produktform: Buch

Das vorliegende Skript will Studierenden auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie eine Anleitung zur Vorbereitung auf die Klausuren im Grundlagenfach und im Schwerpunktbereich an die Hand geben. Ziel des Skriptes ist es, über die Vermittlung des für die Klausur erforderlichen Wissens hinaus den Leser zu befähigen, ein eigenständiges rechtsphilosophisches Denken zu entwickeln und die erforderliche Argumentation auszuprägen. Das Werk führt zunächst gezielt in die Grundlagen und Fragestellungen der Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie ein. Dem folgt eine historisch wie thematisch orientierte Auswahl von Philosophen und Soziologen, wobei nach einem festen Gliederungsmuster deren Leben, Vorstellung von Recht und Gerechtigkeit, Gesellschaft und Staat vorgestellt wird. Die Ausführungen schließen mit aktuellen Bezügen zur jeweiligen Theorie als Denkanstoß ab. Inhalt: Historische Darstellung und Grundaussagen Fragestellungen und Grundprobleme der Rechtsphilosophie Warum gilt Recht? - Naturrecht contra Positivismus Rechtsphilosophen der Antike Rechtsphilosophen der Spätantike und des Mittelalters Rechtsphilosophen des späten Mittelalters Rechtsphilosophen der Neuzeit Moderne Rechtsdenker Fragestellungen, Ziele und Aufgaben der Rechtssoziologie Vorläufer und Wegbereiter der Rechtssoziologie Moderne Vertreter der Rechtssoziologieweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86193-795-1 / 978-3861937951 / 9783861937951

Verlag: Hemmer-Wüst

Erscheinungsdatum: 30.11.2018

Seiten: 177

Auflage: 3

Autor(en): Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Hein, BÜHLER

21,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück