Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik

Begründung aus ihren kulturellen, religiösen und ökonomischen Wurzeln. Ein Lehrbuch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Unsere Art zu wirtschaften ist von westlich-kulturellen und christlich-­religiösen Wurzeln entscheidend geprägt. Dennoch steht sie immer wieder in der Gefahr, sich zu verselbständigen und ihre lebensdienliche Funktion aus dem Blick zu verlieren. Das Versagen einzelner führt Maß­losigkeit, Gier und Korruption vor Augen; systemimmanente Fehlentwicklungen der jüngsten Vergangenheit lassen an dem guten Sinn des Wirtschaftens zweifeln. Die vorliegende Wirtschafts- und Unternehmensethik erklärt die heute vorfindbare Ökonomie aus ihren ethisch-kulturellen Ursprüngen heraus und wagt einen Blick auf zwei weitere maßgebliche Kulturkreise. Nicht ob, sondern welche Regeln in Zukunft gelten sollen ist dabei entscheidend. Wirtschaftsethik besitzt daher eine regulierungsbezogene Anwendungs-, Ersatz- und Entwicklungsfunktion. Als Unternehmensethik kommt sie gerade im globalen Horizont als regulierende Fremdbindung ebenso wie als moralische Selbstbindung zum Tragen. Der Praxisbezug zu konkreten Fragestellungen wird anhand eines exemplarischen Fallbeispiels in jedem Kapitel durchlaufend hergestellt. Mithilfe der wichtigsten ethischen Denkansätze unserer Tradition werden die drei heute aktuellen Grundansätze der Wirtschaftsethik erklärt und in eine systematische Zuordnung gebracht. Eine Entscheidungsmatrix zeigt schließlich anhand des Praxisbeispiels auf, mit welchen 7 Schritten eine ethisch verantwortete Entscheidung im Bereich der Wirtschaft bzw. eines Unternehmens begründet werden kann (strukturierte Fallbesprechung). weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86893-205-8 / 978-3868932058 / 9783868932058

Verlag: EB-Verlag

Erscheinungsdatum: 29.10.2015

Seiten: 209

Auflage: 1

Autor(en): Holger Böckel

22,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück