KI-GESCHÜTZTES ARBEITENS
- Volltextsuche im kompletten Inhalt des Schmidt
- Dem Schmidt Fragen stellen und Dialoge mit ihm führen
- Zugriff auf die Volltexte von über 56.000 im Werk zitierten Fundstellen
Mit der Neuauflage 2025 des Kommentars liegt nicht nur eine umfassende Aktualisierung vor, sondern auch der Einstieg in die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) wird ermöglicht. Von jetzt ab können Sie den Schmidt nicht nur als Kommentar nutzen, sondern Sie können mit ihm auch online als „Chat-Book“ kommunizieren.
Die drei Säulen von FRAG DEN SCHMIDT
Suche im Schmidt
Suchen Sie mittels Stichworten nach relevanten Fundstellen im Schmidt oder geben Sie direkt einen Paragraphen mit Randnummer ein.
Frag den Schmidt
Stellen Sie eine einzelne, in sich geschlossene rechtliche Frage, um eine KI-generierte Antwort mit den von der Anwendung herangezogenen Schmidt-Fundstellen zu erhalten.
Sprich mit dem Schmidt
Lösen Sie schrittweise einen Fall, indem Sie Themen, die sich aus den KI-generierten Antworten ergeben, über Nachfragen vertiefen. Auf Wunsch kann die Anwendung erste Entwürfe von E-Mails, Schreiben und Schriftsätzen auf Grundlage der Falllösung erstellen.
So viel Neues enthält der Schmidt 2025
Ganz gleich, wie viele neue Paragrafen der Gesetzgeber verkündet, wie viele neue Urteile die Gerichte veröffentlichen oder wie viele Schreiben und Erlasse die Finanzverwaltung heraus-bringt - die Autoren schaffen es immer pünktlich, alles zu sichten, zu gewichten und einzuordnen. Jedes Jahr. Denn man kann sich darauf verlassen: im Schmid! ist alles drin, was bis Anfang Februar veröffentlicht und verkündet wurde. Natürlich auch 2025. Die Neuauflage enthält mit Rechtsstand 1. Februar 2025 alle Änderungen seit der letzten Auflage, u.a. durch:
- Wachstumschancengesetz
- Jahressteuergesetz 2024
- Gesetz zur Verlängerung der Tarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- Viertes Bürokratieentlastungs-gesetz
- Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenz-minimums 2024
sowie aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
Die richtige Antwort auf alle EStG-Fragen
liefert der Schmidt EStG und bleibt der Standard im deutschen Einkommensteuerrecht. Jährlich neu analysiert, bewertet und verarbeitet er die Flut an Neuerungen, die Gesetzgeber und Gerichte verursachen, und bringt die Folgen für die steuerliche Beratung auf den Punkt.
weiterlesen