Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ekklesiologische Alternativen?

Monarchischer Papat und Formen kollegialer Kirchenleitung (15.-20. Jahrhundert)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Inhaltsverzeichnis: Bernward Schmidt/Hubert Wolf: Einleitung I. KONZEPTE KIRCHLICHER LEITUNG UND REPRÄSENTATION Hubert Wolf: Universalem ecclesiam repraesentans? Zeremoniell und Verfahren monarchischer und kollegialer Ekklesiologien Günther Wassilowsky: Symbolereignis Konzil. Zum Verhältnis von symbolischer und diskursiver Konstituierung kirchlicher Ordnung Ulrich Horst: Konziliarismus und Papalismus im Widerstreit von Juan de Torquemada bis Francisco de Vitoria II. KONZILIARE PRAXIS ZWISCHEN PAPALISMUS UND KOLLEGIALITÄT Thomas Prügl: Geschäftsordnung und Theologie. Synodale Verfahrensweise als Ausdruck ekklesiologischer Positionierung auf dem Basler Konzil (1431–1449) Nelson H. Minnich: Das Fünfte Laterankonzil als geistliches Spiel zur Demonstration päpstlicher Macht Bernward Schmidt: Repräsentanten des Papstes – Repräsentation der Gesamtkirche. Die Trienter Konzilslegaten als Moderatoren einer 'Ekklesiologie in Actu' Maria Teresa Fattori: Monarchischer Papat und die Debatte über die Kirchenleitung im 18. Jahrhundert. Liturgie und Ekklesiologie im römischen Provinzialkonzil von 1725 Klaus Schatz: Verfahrensformen und Symbolpraxis des I. Vaticanums Massimo Faggioli: Verfahrensformen und Legitimierungsquellen während des Zweiten Vatikanischen Konzils III. PRIMUS SUPRA PARES? SENAT DER KIRCHE UND PAPSTPRIMAT Elisabeth Stein: Lebensstil und Führungskultur – Paolo Corteses Traktat 'De cardinalatu' zwischen Fürstenspiegel und (humanistischer) Enzyklopädie Carol M. Richardson: Der Hut des Kardinals Gabriel-David Krebes: Capita reformationis cardinalium. Ein Reformentwurf für das Kardinalskollegium und das Konsistorium im Vorfeld der Kurienreform unter Papst Sixtus V. Christoph Weber: Gute und schlechte Kardinäle. Die öffentliche Wahrnehmung unterschiedlicher Lebensformen einer sichtbaren Machtelite (17.–18. Jh.) IV. AFFIRMATION PÄPSTLICHER SUPREMATIE IM MEDIUM DES ZEREMONIELLS Jörg Bölling: Das Papstzeremoniell der Hochrenaissance. Normierungen – Modifikationen – Revisionen Marco Cavarzere: Rituale und Zeremonien zu Beginn der Reformation – zwischen Kritik und Innovation Julia Zunckel: 'Erit ergo de hac re in congregatione discutiendum'. Die Bedeutung des Zeremonialwesens im Rahmen kurialer Reformprozesse Summaries Registerweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86887-015-2 / 978-3868870152 / 9783868870152

Verlag: Rhema

Erscheinungsdatum: 01.02.2013

Seiten: 392

Auflage: 1

Beiträge von Günther Wassilowsky, Klaus Schatz, Christoph Weber, Hubert Wolf, Ulrich Horst, Jörg Bölling, Elisabeth Stein, Julia Zunckel, Bernward Schmidt, Thomas Prügl, Nelson H. Minnich, Maria Teresa Fattori, Massimo Faggioli, Carol M. Richardson, Gabriel-David Krebes, Marco Cavarzere

Stichwörter:

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück