Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Elektrokonvulsionstherapie

Klinische und wissenschaftliche Aspekte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), d.h. die Auslösung eines generalisierten Krampfanfalls unter kontrollierten Bedingungen aus therapeutischen Gründen, erlebt seit ihrer Einführung 1938 derzeit beinahe eine Renaissance. Trotz aller Fortschritte der Entwicklung neuer psychopharmakologischer und nicht-pharmakologischer Therapieverfahren bleibt die EKT weiterhin die wirksamste Therapieform für einige psychiatrische Krankheitsbilder. Moderne Weiterenwicklungen der Anästhesiologie und Intensivmedizin ließen es in den letzten Jahren zu, viele medizinischen Kontraindikationen der EKT zu relativieren und diese Behandlungsform einer größeren Patientenzahl anzubieten. Erstmals wird für den deutschen Sprachraum ein Lehrbuch angeboten, das den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich der EKT und anderer biologischer nichtpharmaklologischer Therapieverfahren zusammenfasst. Sowohl auf die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas mit der Darstellung neuester Erkenntnisse bezüglich der Grundlagen- und Therapieforschung als auch auf einen umfassenden Leitfaden für die klinische Praxis wurde besonderer Wert gelegt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-211-83879-2 / 978-3211838792 / 9783211838792

Verlag: Springer Wien

Erscheinungsdatum: 09.06.2004

Seiten: 483

Auflage: 1

Herausgegeben von Hans-Jürgen Möller, Siegfried Kasper, Thomas Baghai, Richard Frey

129,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück