Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Elementarstrukturen unterrichtlicher Interaktion

Zum Vermittlungszusammenhang von Sozialisation und Bildung im schulischen Unterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Während sich Untersuchungen im Bereich der empirischen Unterrichtsforschung in der Regel zwei voneinander unabhängigen Forschungstraditionen zuordnen lassen –  einer ‚pädagogischen‘, die sich mit den Bildungspotenzialen von Gegenständen und der Frage, wie diese praktisch zu heben seien, beschäftigt, und einer ‚erziehungswissenschaftlich-soziologischen‘, die sich explizit von den Inhalten des Unterrichts abwendet, um sich einem ‚hidden curriculum‘ zuzuwenden – nimmt diese Studie das Verhältnis von Sozialisationsfunktion und Bildungsanspruch im Unterricht in den Blick. Durch eine Rekonstruktion der Entwicklung der unterrichtlichen Interaktionsstruktur im Laufe der Schulzeit  wird freigelegt, in welche intellektuelle Haltung der klassenöffentliche Unterricht Schüler einsozialisiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-04725-2 / 978-3658047252 / 9783658047252

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 04.03.2014

Seiten: 228

Auflage: 1

Autor(en): Thomas Wenzl

59,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück