Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Elterliches Bildungshandeln im ländlichen Raum

Eine empirische Untersuchung im Norden Sachsen-Anhalts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Mittelpunkt des aktuellen bildungspolitischen Diskurses im ländlichen Raum stehen vorrangig Institutionen formaler Bildung und deren Umbau. Es zeigt sich ein Trend zur Zentralisierung. Effektivität wird auf einer Fläche verlangt, die an sich ineffektiv zu sein scheint. Das führt zu beträchtlichen Heraus- forderungen für Eltern - besonders im Versuch, ihren Kindern die bestmögliche Bildung zukommen zu lassen. Das Erkenntnisinteresse der hier vorliegenden Studie ist von der Frage geleitet, woraus elterliches Bildungshandeln und Engagement in einer peripheren ländlichen Region resultiert. Ziel ist das Verstehen des elterlichen Handelns. Betrachtet werden gleichzeitig das subjektiv biografisch erworbene Bildungs- verständnis, die aktuelle Lebenslage und die Bedingungen in einer peripheren ländlichen Region. Im Ergebnis verdeutlicht sich unter anderem die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der (bildungs-)politischen Diskussion, im Verständnis des ländlichen Raums und in der Darstellung von elterlichem Engagement.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7375-5706-1 / 978-3737557061 / 9783737557061

Verlag: epubli

Erscheinungsdatum: 24.07.2015

Seiten: 252

Auflage: 1

Autor(en): Kerstin Schumann

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück