Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Elternverluste

Eine explorative Datenanalyse zur Klinik und Familiendynamik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Kinder, die einen Elternverlust infolge einer Trennung der Eltern erlitten haben, werden häufig in der kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulanz als Patienten vorgestellt. Thema des Buches ist die Frage nach den pathogenen Wirkfaktoren derartiger Elternverluste. Ist es das Lebensereignis selbst, dem pathogene Bedeutung zukommt, oder geht der pathogene Einfluß von der disharmonischen Beziehung zwischen den Eltern aus, die möglicherweise auch nach der Trennung fortbesteht? Ausgehend von einer umfangreichen explorativen Datenanalyse wird im empirischen Teil ein Vergleich mit Patienten durchgeführt, die keinen Elternverlust erlitten haben. Im theoretischen Teil wird mit dem Konzept des kollusiven Partnersubstituts versucht, die Beziehung des Kindes zu seinen Eltern nach der Trennung ebenso nachzuzeichnen wie die Gestaltung der elterlichen Paarbeziehung im Erleben des Kindes.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-642-73727-5 / 978-3642737275 / 9783642737275

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 07.03.2013

Seiten: 171

Autor(en): Roland Schleiffer

42,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück