Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Emanzipation und Recht

Zur Geschichte der Rechtswissenschaft und der jüdischen Gleichberechtigung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Verlauf der jüdischen Emanzipation in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg entschieden sich viele jüdische Studenten für Rechtswissenschaft. Das Fach bot Zugänge zu diversen Tätigkeitsfeldern, und es enthielt ein freiheitliches Versprechen auf Gleichberechtigung. Allerdings erfüllte sich dieses Versprechen bis 1914 nur langsam und wurde vom nationalsozialistischen Deutschland gebrochen. Solange aber die Aussicht auf Emanzipation noch realistisch erschien, erwiesen sich einige Teilgebiete der Rechtswissenschaft als besonders attraktiv, etwa Römische Rechtsgeschichte, Rechtstheorie und Rechtsvergleichung, Handels- und internationales Wirtschaftsrecht, nicht zuletzt auch das neue Arbeits- und Sozialrecht. Die Beiträge dieses Bandes, Ergebnis einer Tagung am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg im Mai 2019, versuchen, den Gründen für diese Präferenzen nachzugehen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-04535-9 / 978-3465045359 / 9783465045359

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 31.05.2021

Seiten: 314

Auflage: 1

Zielgruppe: Rechthistoriker, Historiker, Wissenschaftsgeschichte

Herausgegeben von Michael Stolleis, Till van Rahden

Stichwörter: ,

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück