Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Emil Davidovič

Das Leben eines jüdischen Gelehrten in den Wirren des 20. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Leben des Rabbiners Emil Davidovič (1912–1986) erzählt die Geschichte eines in einer streng orthodoxen Familie der Karpatoukraine geborenen Juden, der Verfolgung und Konzentrationslager überlebte. Der vielsprachig aufgewachsene Davidovič besuchte verschiedene Rabbinerhochschulen und studierte unter Leo Baeck und Ismar Elbogen in Berlin sowie in Brünn, Budapest und Wien. 1944 wurde er mit seiner gesamten Familie nach Auschwitz deportiert, überlebte und emigrierte mit Frau Cilli in die Tschechoslowakei. Auch hier sah er sich als Jude Anfeindungen ausgesetzt und floh nach Israel, um wenige Jahre später und bis zu seinem Lebensende als Rabbi in Dortmund, im Land der Täter, jüdisches Leben in Nachkriegsdeutschland neu gedeihen zu lassen. Vera Trnka erzählt aus seinem Leben mithilfe persönlicher Erinnerungen ihrer Schulfreundin Alice, der Tochter Davidovičs.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9556536-8-2 / 978-3955653682 / 9783955653682

Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Erscheinungsdatum: 29.02.2020

Seiten: 94

Auflage: 1

Autor(en): Vera Trnka

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück