Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg

Soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

1918 zerbrachen in Europa alte Reiche mit Folgen, die bis heute andauern und soziologisch permanent unterschätzt werden. Ihr Schicksal war in die Hände von Soldaten und Offizieren gelegt worden, deren Gefühle und habituelle Prägungen für Erfolg und Misserfolg oft nicht weniger mitbestimmend waren als ihre Waffen. Dieses Buch verbindet Analysen zur Entwicklung von Staat und Militär der Habsburger Monarchie in der europäischen Staatenkonkurrenz ab dem 18. Jahrhundert mit exemplarischen emotionssoziologischen Interpretationen von autobiographischen Daten zu Gefühl und Habitus der Kriegsteilnehmer im Ersten Weltkrieg. Die Themen des Buches reichen von der Selektivität der mitteleuropäischen Erinnerungskultur nach dem Krieg, der Beschreibung von Genese und Wirken eines 'habsburgischen Militärhabitus' vor 1914 und im Weltkrieg über die Analyse von Feind- und Wir-Gefühlen im Vielvölkerheer bis zur emotionssoziologischen Beschäftigung mit Angst und Heldentum sowie der 'Entzivilisierung' im Krieg. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8471-0118-5 / 978-3847101185 / 9783847101185

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 11.12.2013

Seiten: 607

Auflage: 1

Autor(en): Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring

90,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück