Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Emotionen im Politikunterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die in der Politikdidaktik lange Zeit favorisierte Trennung von Rationalität und Emotionalität ist hinfällig geworden. Emotionen sind eine relevante fachdidaktische Kategorie. Ausgehend von dieser These konzentrieren sich die Beiträge des Buches auf mehrere Fragen: ■ Wie ist die politikwissenschaftliche Sicht auf Emotionen? ■ Muss der Zusammenhang von Rationalität und Emotionalität in fachdidaktischen Diskursen neu justiert werden? ■ Wie lassen sich Emotionen in der aktuellen Kompetenzdebatte verorten? ■ Welche Rolle spielen Emotionen bei der politischen Sozialisation von Schülerinnen und Schülern? ■ Mit welchen Ergebnissen können empirische Arbeiten zum Thema Emotionen aufwarten? ■ Was zeichnet einen „emotionssensiblen Politikunterricht“ (Annette Petri) unter inhaltlichen und methodischen Gesichtspunkten aus? Eine interessante Lektüre für alle Didaktikerinnen und Didaktiker der politischen Bildung sowie für Politiklehrerinnen und -lehrer.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7344-0788-8 / 978-3734407888 / 9783734407888

Verlag: Wochenschau Verlag

Erscheinungsdatum: 20.02.2019

Seiten: 264

Herausgegeben von Dagmar Richter, Siegfried Frech

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück