Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Emotionen und Sozialtheorie

Disziplinäre Ansätze

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gefühle haben eine wichtige Funktion für den sinnhaften Aufbau der sozialen Welt. Sie verbinden den Leib und das Selbst mit der kulturellen und sozialen Umgebung und sind bestimmend für soziale Handlungs- und Entscheidungsprozesse. Die Emotionsforschung ist daher in den letzten Jahren über Psychologie und Philosophie hinaus zu einem Schwerpunkt auch der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung geworden. Die Autorinnen und Autoren des interdisziplinären Bandes ziehen eine Bilanz des gegenwärtigen Forschungsstands der Emotionsforschung; sie stellen Forschungsansätze aus Psychologie und Geschichtswissenschaft, aus Kultursoziologie, Konflikttheorie, Rational Choice und anderen soziologischen Feldern vor und wagen Ausblicke auf zukünftige Forschungsfelder. Beiträge von Friedel Bolle, Sabine Döring, Hartmut Esser, Helena Flam, Martina Kessel, Ulrich Mees, Sighard Neckel, Frank Nullmeier, Andreas Pettenkofer, Jörg Rössel, Annette Schnabel, Rainer Schützeichel und Heinz-Günter Vester. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-37754-4 / 978-3593377544 / 9783593377544

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 24.04.2006

Seiten: 308

Auflage: 1

Beiträge von Sighard Neckel, Hartmut Esser, Jörg Rössel, Martina Kessel, Annette Schnabel, Heinz-Günter Vester, Andreas Pettenkofer, Ulrich Mees, Friedel Bolle, Heidemarie Winkel, Sabine A. Döring, Helena Flamm
Herausgegeben von Rainer Schützeichel

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück