Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Empathie als Funktion. Die Schulbauten Emil Jauchs

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Emil Jauch (1911–1962) ist ein bisher wenig beachteter Protagonist der Schweizer Nachkriegsarchitektur. Geprägt von der skandinavischen Moderne der 1930er-Jahre, zeichnen sich seine Bauten durch eine bemerkenswerte Feinfühligkeit aus. Anhand seiner realisierten Schulbauten wird die empathische Entwurfsmethode des Luzerners aufgezeigt. In drei Kapiteln stellt die Publikation Leben und Werk des Architekten vor, würdigt dessen Leistungen im Schulhausbau und ordnet diese in den europäischen Kontext eines sich vermenschlichenden Funktionalismus ein. Until now, Emil Jauch (1911–1962) has been a little known protagonist of Swiss post-war architecture. Shaped by the Scandinavian Modernity of the 1930s, his buildings are characterised by a remarkable sensitivity. This book demonstrates the Lucerne architect’s empathetic design method by presenting his constructed school buildings. The publication describes the architect's life and work in three chapters, recognising his achievements in school building and classifying them within the European context of a humanising functionalism.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03761-261-3 / 978-3037612613 / 9783037612613

Verlag: Quart Verlag

Erscheinungsdatum: 17.08.2022

Seiten: 144

Vorwort von Stanislaus von Moos
Foto(s) von Rasmus Norlander
Autor(en): Christoph Ramisch

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück