Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Empirische Schul- und Unterrichtsforschung

Beiträge aus Pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

Produktform: Buch

Der interdisziplinär ausgerichtete Sammelband enthält 14 Beiträge von Vertretern der Pädagogischen Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken zu aktuellen Fragen empirischer Bildungsforschung. Im einführenden ersten Teil wird die grundlegende und in Erziehungswissenschaft und Psychologie kontrovers diskutierte Frage erörtert, wie im schulischen Kontext reflektiertes und theoriegeleitetes pädagogisches Handeln erreicht werden kann. Im zweiten Teil werden unter Bezugnahme auf neuere Auffassungen zum Lernen aus der Perspektive von Pädagogischer Psychologie und Fachdidaktik kognitive, motivationale und soziale Aspekte der Optimierung von Wissensvermittlung erörtert. Im dritten Teil werden Möglichkeiten zur Stressprävention im Unterricht und Ansätze zur konstruktiven Lösung sozialer Konflikte im schulischen Kontext behandelt. Im letzten Teil werden Aspekte von Lern- und Verhaltensauffälligkeiten thematisiert. Zwei Beiträge befassen sich mit neurobiologischen Grundlagen und mit Risikofaktoren von Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten und ein abschließender Beitrag erörtert Interventionen im Klassenzimmer zur Förderung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHD).weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89967-185-8 / 978-3899671858 / 9783899671858

Verlag: Pabst Science Publishers

Erscheinungsdatum: 28.02.2005

Seiten: 276

Auflage: 1

Herausgegeben von Wolfgang Schneider, Gerhard Büttner, Friedrich Sauter

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück