Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Emsland /Bentheim. Beiträge zur neueren Geschichte / Bd. 7 Die Erschliessung des Emslandes im 20. Jahrhundert als Beispiel staatlicher regionaler Wirtschaftsförderung

Produktform: Buch

Das Emsland einschließlich großer Teile der Grafschaft Bentheim war jahrhundertelang vergessenes, von der Natur benachteiligtes Grenzland, Rückstandsgebiet eben, zuweilen auch Notstandsregion. Der Verfasser beleuchtet im ersten Teil seiner Arbeit die Merkmale der Rückständigkeit und erläutert deren Ursachen. Es folgt eine umfangreiche Darstellung der staatlichen Erschließungsmaßnahmen im Emsland in der Zeit der Weimarer Republik. Den Schwerpunkt der Untersuchung bilden die ersten anderthalb Jahrzehnte der großen Emslanderschließung nach dem Zweiten Weltkrieg. Haverkamp beschreibt in seiner Arbeit eine geschichtliche Wende; die Gesamterschließung bedeutete tiefgreifende Veränderungen im Landschaftsbild und in den Siedlungsstrukturen des Emslandes. Das ehemalige Armenhaus hat so Anschluss an das wirtschaftliche Niveau seiner Nachbarn gefunden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-925034-16-9 / 978-3925034169 / 9783925034169

Verlag: Emsländische Landschaft

Erscheinungsdatum: 30.11.1990

Seiten: 344

Autor(en): Christof Haverkamp

20,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück