Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

„Ende ist Anfang“. Reinhard Pfundt

Werkeverzeichnis, Dokumente, Schriften

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Vom einstimmigen Kinderlied bis zum groß besetzten Orchesterkonzert, von traditioneller Funktionalität bis zu neuen komplexen Klangkonstruktionen, von unterhaltsamer Spielmusik bis zu bedeutungsvoller Bekenntniskunst reicht die Palette der von Reinhard Pfundt (*1951) geschaffenen Werke, die in diesem Buch vollständig verzeichnet und größtenteils mit Einführungstexten, Rezensionen und Analysen zahlreicher Autoren sowie mit Notenbeispielen und Bilddokumenten versehen sind. Der Komponist, der von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2017 eine Professur an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ innehatte, gibt in einem zentralen Aufsatz „Anfang und Ende?“ Auskünfte über seine künstlerischen Intentionen und beschreibt die besonderen Bezüge zu Johann Sebastian Bach und Richard Wagner in seinen Werken. Äußerungen zum zeitgenössischen Musikschaffen, zur Musikgeschichte, zur Musiktheorie und Beiträge einiger seiner Schüler ergänzen den Themenkreis.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9575566-1-5 / 978-3957556615 / 9783957556615

Verlag: Reinhold, E

Erscheinungsdatum: 19.05.2021

Seiten: 328

Auflage: 1

Beiträge von Günther Metz, Frank Geißler, Joachim Herz, Christiane Schwerdtfeger, Reinhard Pfundt, Eberhard Volke, Claudia Maria Laule, Antje Sehnert, Hannes Pohlit, Manuel Durão, Christopher Tarnow, Jan Friedrich Ramb, Jewgenij Larionow
Autor(en): Christoph Sramek

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück