Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Energie aus Abfall, Band 2

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In diesem zweiten Band steht die thermische Behandlung, insbesondere die Verbrennung in Abfallverbrennungsanlagen, in Industriekraftwerken und in Kohlekraftwerken im Vordergund. Auch Möglichkeiten der Vergasung werden dargestellt. Dem Thema Energieeffizienz von Abfallverbrennungsanlagen wird in Anbetracht seiner Aktualität im Vorfeld der Verabschiedung der neuen Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Gerade weil hier offensichtlich noch Bedarf an fundierten Informationen – insbesondere in Politik und Verwaltung – besteht, wird dieses Thema auf fast fünfzig Seiten ausführlich abgehandelt. In Anbetracht der offensichtlichen Verständigungsschwierigkeiten zwischen den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung auf der einen sowie Technikern und Vertretern der Naturwissenschaften auf der anderen Seite ist der Untersuchung, inwieweit es Widersprüche zwischen naturwissenschaftlichtechnischer und juristischer Rationalität gibt, ein eigener Beitrag gewidmet. Stand früher bei der Abfallverbrennung der Entsorgungsaspekt im Vordergrund, wobei bis zum 1. Juni 2005 das Ausweichen auf Deponien bei Betriebsunterbrechungen möglich war, sind heute weitere Gesichtspunkte zu beachten, denen – auch in Anbetracht des derzeitigen und steigerungsfähigen Beitrags der Abfallverbrennung zur Energieversorgung – besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Allein sechs Beiträge werden der Optimierung der Anlagentechnik gewidmet. In diesem Zusammenhang werden neue interessante Anlagenkonzeptionen, Neubauten, Anlagenerweiterungen sowie Rostsysteme vorgestellt. Der Umweltverträglichkeit von Abfallverbrennungsanlagen wird nicht nur von Anlagenbauern und -betreibern, sondern ganz besonders von der interessierten Öffentlichkeit großes Interesse entgegengebracht. Die Umweltverträglichkeit entscheidet über die Akzeptanz dieser Technologie weit mehr als ihre Leistungsfähigkeit. Obwohl der Emissionsminderung seit zwei Jahrzehnten besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, arbeiten Wissenschaft und Technik weiter an ihrer Entwicklung, insbesondere, wenn neue Schadstoffaspekte erkannt werden. Es ist daher gerechtfertigt, dass sich insgesamt sieben Artikel den Umweltauswirkungen und der Abgasreinigung widmen. Dieser Themenkomplex wird mit einer grundsätzlichen Betrachtung von Professorin Heidi Foth, Mitglied des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen, eingeleitet. Der Beherrschung der Quecksilber- und Feinstaubproblematik und den Maßnahmen zur Verminderung dieses Problems widmen sich weitere Beiträge. Abgerundet wird dieses Kapitel mit der Darstellung von Abgasreinigungsverfahren und Erfahrungsberichten. Die Verfügbarkeit der Abfallverbrennungsanlagen entscheidet über Entsorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Die Verfügbarkeit wird entscheidend durch die Wahl verschleiß- und korrosionsresistenter Werkstoffe für Feuerfestzustellung und Dampferzeuger bestimmt. Mit diesem Themenkreis befassen sich sieben Beiträge. Der nicht vernachlässigbare Beitrag der Abfallwirtschaft zur Energieversorgung wird uns auch in Zukunft beschäftigen. Die Herausgeber nehmen gerne Anregungen und Kritik entgegen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-935317-26-9 / 978-3935317269 / 9783935317269

Verlag: Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH

Erscheinungsdatum: 31.01.2007

Seiten: 714

Herausgegeben von Karl J. Thomé-Kozmiensky, Michael Beckmann, Karl J Thomé-Kozmiedsky

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück