Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Englisch in der Erwachsenenbildung des 21. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die englische Sprache ist als lingua franca, als universale Verkehrssprache und als internationale Handelssprache auf allen Kontinenten unserer Welt fest etabliert. Sie gilt als erste Fremdsprache in fast allen weiterführenden Schulen. Doch läßt sich dieser Erfolg auch in der Erwachsenenbildung unseres Landes konstatieren? Nicht nur in der Andragogik, sondern auch in der Berufsbildung, in der Ausbildung zukünftiger Englischlehrer sowie in der Fort- und Weiterbildung herrscht eine große Unsicherheit wegen der Heterogenität der didaktisch begründeten Spracherwerbstheorien. In diesem Band werden deshalb neue Konzepte für die zielgeleitete Organisation und Durchführung vornehmlich des Englischunterrichts in der Erwachsenenbildung vorgestellt. Dazu gehören die didaktischen Ziele der Interkulturalität, der Projektarbeit, des Einsatzes von Medien und von Hyperfiktionen ebenso wie Fragen der Lernerindividualität und -autonomie, der Dialogkompetenz, der Berufsorientierung und schließlich der Landeskunde-Instruktion. Auch das lebenslange Lernen (life-long learning), der Schüleraustausch, die Lehrbuchgestaltung sowie die Sprachreise gewinnen dabei ein neues Gewicht Unter den 27 Verfasser(-innen) der Beiträge in diesem Band finden sich solch bekannte Namen wie Lothar Bredella, Albert Raasch, Friederike Klippel, Konrad Schröder, Herbert und Ingeborg Christ, Gabriele Blell, Wolfgang Gehring, Marita Schocker-von Ditfurth, Liesel Hermes, Wolfgang Pauels, Matthias Merkl, Rita Kupetz, Karin Ikas, Jürgen Donnerstag, Karin Kleppin, Gisela Hermann-Brennecke u.v.a. Rüdiger Ahrens und Ursula Weier stellen durch ihre Beiträge und ihre sorgfältige editorische Arbeit einen Band mit großem Innovationspotential für die fremdsprachliche Erwachsenenbildung zur Verfügung. Bisherige Forschungsschwerpunkte des Herausgebers: Shakespeare, Literaturtheorien, Fachdidaktikweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-5033-8 / 978-3825350338 / 9783825350338

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 28.02.2005

Seiten: 473

Auflage: 1

Herausgegeben von Rüdiger Ahrens, Ursula Weier

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück