Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Enrico Caruso

Tenor des Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Noch heute gilt Enrico Caruso als Inbegriff des italienischen Tenors. Sein Name ist Synonym für vollendete Gesangskunst. Geboren und aufgewachsen als Arbeiterkind aus Neapel gelang Caruso der Aufstieg zum weltweit gefeierten Künstler, dessen Ruhm und Nachruhm wesentlich von der Schallplatte, der Presse und später auch vom Film mitgeprägt wurden. Als junger Sänger war Enrico Caruso (1873–1921) einer der wichtigen Protagonisten der jungen Komponistengeneration nach Verdi. In dieser Phase seiner Laufbahn wurde Caruso zu einem Sänger, der die außerordentliche Schönheit seiner Stimme und die geradezu existenzielle Leidenschaft seines Singens in den Dienst der Musik stellte. Zum Zentrum seines Wirkens wurde die Metropolitan Opera in New York. Dort sang er von 1903 bis 1920 zwar überwiegend in Opern des älteren Repertoires, dies aber in einem modernen Stil, den Sänger und Sängerinnen der folgenden Generationen als modellhaft und vorbildlich verstanden. Als Künstler, dessen Gesang bis heute fasziniert, ist Caruso ein Jahrhundertphänomen. Das Buch verbindet die Lebensbeschreibung Carusos mit Reflexionen über die zeitgeschichtlichen, gesellschaftlich-politischen und interpretationsgeschichtlichen Kontexte, die sein Leben und Künstlertum prägten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9670761-2-7 / 978-3967076127 / 9783967076127

Verlag: edition text + kritik

Erscheinungsdatum: 30.06.2022

Seiten: 119

Auflage: 1

Autor(en): Thomas Seedorf

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück