Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Enterprise Application Integration - Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen

Produktform: Buch

Enterprise Architecture ist der Handlungsrahmen für die nachhaltige Flexibilisierung komplexer Unternehmensstrukturen und damit ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Der erste Band dieser Reihe beschreibt Methoden und Werkzeuge der Enterprise Application Integration (EAI). Ziel von EAI ist die Verbesserung der Integrationsfähigkeit heterogener IT-Infrastrukturen. Sich dynamisch wandelnde Geschäftsprozesse sollen sowohl organisatorisch als auch technisch effizient abgebildet und implementiert werden. Die Autoren beschreiben ihre praktischen Erfahrungen mit EAI vor allem aus Sicht der Finanzindustrie. So stellt die Credit Suisse ihren Ansatz der "managed evolution" als Architekturmanagementprinzip vor. Die Generali Gruppe beschreibt Projekerfahrungen aus der Einführungsphase von EAI-Produkten. Weitere Schwerpunkte dieses Bandes sind Fragen der optimalen Größe von Modulen und der Abgleich zwischen organisatorischen und technischen Diensten zur Flexibilisierung der Gesamtarchitektur, die Integration von Mitarbeitern in große EAI-Projekte, der Einsatz von Technologien wie Web Services, Model Driven Architecture und Komponentenorientierung für die Implementierung integrativer Architekturen und die Etablierung von Standards. Stephan Aier Marten Schönherr (Hrsg.)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936771-76-3 / 978-3936771763 / 9783936771763

Verlag: Gito

Erscheinungsdatum: 24.04.2007

Seiten: 274

Auflage: 2

Herausgegeben von Stephan Aier, Marten Schönherr

34,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück