Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entfesselte Wirtschaft – Gefesselte Demokratie

Hans See zum 75. Geburtstag

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nach drei Jahrzehnten neoliberaler Ideologie in Ökonomie, Politik und Gesellschaft, mit dem Ende des Kalten Krieges vor zwanzig Jahren und der Übernahme der DDR in die „Berliner Republik“ haben sich die ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in unserem Land, in Europa und in der Welt stark verändert. Die gegenwärtige globale Finanz- und Wirtschaftskrise, der Abbau des Sozialstaates, die Militarisierung der bundesrepublikanischen Politik, die wachsenden ökologischen Gefahren, die zunehmende Privatisierung in vielen zentralen gesellschaftlichen Bereichen, die überall zu beobachtende Tendenz einer Entdemokratisierung und die immer stärker werdende soziale Kluft zwischen Arm und Reich sind Zeichen dieser Veränderung. Vor diesem Hintergrund machen die Beiträge dieses Buches deutlich, dass es sich bei der augenblicklichen Krise nicht nur um eine Finanz- oder Wirtschaftskrise handelt, sondern um eine generelle Krise des demokratischen Systems. Die Autoren des Buches behandeln die Ursachen und Erscheinungsformen der Krise, liefern zugleich aber auch Anstöße zu ihrer Lösung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-939816-11-9 / 978-3939816119 / 9783939816119

Verlag: Nomen Verlag

Erscheinungsdatum: 04.09.2009

Seiten: 256

Auflage: 1

Zielgruppe: Banker, Gewerkschafter, Politiker

Beiträge von Jürgen Roth, Dieter Boris, Friedhelm Hengsbach, Dieter Henkel, Eckart Spoo, Uwe Dolata, Dieter Schenk, Jean Ziegler, Frank Deppe, Georg Fülberth, Manfred Wekwerth, Rolf Uesseler, Reiner Diederich, Stephan Hessler, Erich Schöndorf, Rainer Roth, Hans-Ulrich Deppe, Verena Herzberger, Dorothee Roer, Manfred Such
Herausgegeben von Gerhard Löhlein

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück