Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entkolonisierung und Konflikte der Gegenwart in Ozeanien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Kolonisierung und die Ereignisse des Pazifikkrieges prägten die Bewohner Ozeaniens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachhaltig. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg strebten die meisten Inselgruppen ihre Unabhängigkeit von kolonialer Einflussnahme an. Erwartungen und Hoffnungen in den neu entstandenen Staaten erfüllten sich jedoch in den ersten Jahrzehnten der Selbstständigkeit nicht überall in gleichem Maße. Schwierigkeiten bei der nationalen Identitätsfindung, strukturelle innerstaatliche Probleme, Sezessionsbestrebungen und Staatsstreiche prägten die jüngere Vergangenheit. Enttäuschung über versäumte Entwicklungsschritte, weiterbestehende Abhängigkeiten und die Dynamiken einer globalen Weltwirtschaft kennzeichnen die heutige Situation in den vergleichsweise kleinen pazifischen Inselstaaten und schränken ihren Entscheidungsspielraum ein. Die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft stellen sie vor neue Probleme, für die Lösungen gefunden werden müssen. Der Band beleuchtet die verbliebenen Kolonien, die Phase der Entkolonisierung und alle zentralen Konflikte der vergangenen Jahrzehnte in den neu entstandenen Staaten sowie deren Lösungsversuche vor dem Hintergrund einer zunehmend vernetzten Welt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9903015-8-6 / 978-3990301586 / 9783990301586

Verlag: Facultas

Erscheinungsdatum: 30.11.2012

Seiten: 336

Autor(en): Hermann Mückler

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück