Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entnazifizierung zwischen politischem Anspruch, Parteienkonkurrenz und Kaltem Krieg

Das Beispiel der SPÖ

Produktform: Buch

Nach der Befreiung vom Nationalsozialismus stand die österreichische Gesellschaft vor der Herausforderung, dass ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung das gerade überwundene Regime gestützt bzw. von ihm profitiert hatte. Nicht nur unter den politischen Eliten war zunächst die Frage nach der richtigen Balance zwischen notwendiger Säuberung einerseits und Integration jener Menschen, deren Verhalten als verzeihbar erachtet wurde, andererseits sehr umstritten. Verhältnismäßig bald setzte sich freilich ein breiter Konsens durch, von konsequenter Entnazifizierung Abstand zu nehmen: Stattdessen favorisierte man die zügige Eingliederung von ehemaligen Nationalsozialisten, die nicht in NS-Verbrechen involviert gewesen waren, in die neue demokratische Gesellschaft. Dieser Prozess wird im vorliegenden Band am Beispiel der SPÖ in all seiner Widersprüchlichkeit nachgezeichnet. Mit Beiträgen von Matthew P. Berg, Maria Mesner, Sonja Niederacher, Doris Sottopietra, Theodor Venus und Maria Wirth.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7029-0534-7 / 978-3702905347 / 9783702905347

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 30.11.2004

Seiten: 367

Auflage: 1

Herausgegeben von Maria Mesner

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück