Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entstehung und Entwicklung unternehmerischer Führungsprinzipien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der mit Blick auf die Marktszenarien des 21. Jahrhunderts geforderte unternehmungspolitische Paradigmawechsel setzt geeignete Prinzipien des "manu agere" voraus. Jene Führungsprinzipien, die in der betriebswirtschaftlichen literatur unter die Bezeichnung "Management by..." subsumiert werden, haben speziell in Deutschland seit den 1960er Jahren verstärkt Beachtung gefunden. Allerdings flachte das Interesse an einer konzeptionellen Weiterentwicklung merklich ab, als deutlich wurde, dass die Prinzipien keine Patentlösungen zur Bewältigung steigender Personalkosten oder stagnierender Umsätze darstellten. Die in der Folgezeit entstehenden "Theorie lücke'' konnte unter Rückgriff auf die meist dem ostasiatischen Kulturkreis entstammenden Versatzstücke bislang nur unzureichend geschlossen werden. Ausgehend von einer historischen Rückschau und einer Darstellung von Synergieeffekten und inhaltlichen Gemeinsamkeiten der bekanntesten Management-by-Konzepte soll in diesem Buch eine konzeptionelle Alternative (MsA) entwickelt werden. Hierbei steht das Bemühen im Vordergrund, einen operationalisierbaren Ansatz aufzuzeigen, mit dessen Hilfe ein Orientierungsrahmen für eine kundenbezogene Definition des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses geschaffen werden kann. Im Sinne eines übergreifenden Denkansatzes wird eine Möglichkeit vorgegeben, wie und mit welchen Analyseinstrumenten kundenorientierte unternehmerische Restrukturierungen konzeptionell unterlegt und erfolgreich abgeschlossen werden können. Da Managementprinzipien nicht nur in ablauforganisatorischer Hinsicht von Bedeutung sind, sondern auch auf strukturelle Unternehmungskomponenten Einfluss nehmen, wird im Rahmen des vorliegenden Buches ebenso auf die Kompatibilität von Managementprinzipien mit den jeweiligen Organisationsstrukturen fokussiert, wobei insbesondere die Auswirkungen auf den Motivationsantrieb untersucht werden. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung und der breit angelegten theoretischen Fundierung ist das vorliegende Buch sowohl zum Selbststudium, für Entscheider aus der Management- und Beratungspraxis, als auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, vorwiegend des Hauptstudiums (Unternehmungsführung, Managementlehre, Betriebsorganisation) als Einstieg oder weiterführende Literatur geeignet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8322-5791-0 / 978-3832257910 / 9783832257910

Verlag: Shaker

Erscheinungsdatum: 31.01.2007

Seiten: 145

Auflage: 1

Autor(en): Guido Golla

45,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück