Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entwendungen

Walter Benjamin und seine Quellen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

„Der Text ist ein Wald, in dem der Leser der Jäger ist“ notierte Benjamin für sein Passagen-Projekt. Das Buch erschließt Benjamins Arbeitsweise erstmals ausgehend von seiner eigenen Lektürepraxis. Als lesender Jäger und Sammler durchforstete Benjamin Texte von Goethe, Marx, Kafka, Freud und vielen weiteren Autoren. Angesichts der Heterogenität seiner Quellen ist erstaunlich, dass sich in der Art seiner Lektüre methodische Eigenheiten wiederholen. Burkhardt Lindner hat diesen Zugriff auf andere Autoren als „Entwendung“ beschrieben, mit der Benjamin „den fremden Text sich anverwandelt oder abstößt und damit in die eigenen Denkerfahrungen einsenkt“. Der Band erkundet verschiedene Dimensionen dieses Verfahrens und schärft den Begriff der Entwendung durch Einzelanalysen. So werden Denk- und Schreibweisen sichtbar, die bislang nicht als ein von Benjamin werkübergreifend angewendetes Verfahren aufgearbeitet wurden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6352-4 / 978-3770563524 / 9783770563524

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 07.06.2019

Seiten: 486

Auflage: 1

Beiträge von Robert Krause, Regina Karl, Alexandra Richter, Felix Lenz, Dennis Johannßen, Yanik Avila, Nassima Sahraoui, Caroline Sauter, Martin Mettin, Ursula Marx, Stefano Marchesoni, Sami Khatib, Tom Vandeputte, Vanessa Vidal Mayor, Georgios Sagriotis, Christian Ferencz
Herausgegeben von Nadine Werner, Jessica Nitsche

Stichwörter: ,

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück