Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entwicklung eines Konzeptes zum qualitätsorientierten Monitoring von Social Media in der zivilen Gefahrenabwehr

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Vergangene Ereignisse wie das Hochwasser 2013 in Europa, der Amoklauf 2016 in München oder Tropenstürme auf der ganzen Welt haben gezeigt, dass Social Media großes Potenzial in der Informationsversorgung und Informationsverbreitung für die zivile Gefahrenabwehr und damit auch für den Bürger darstellt. Insbesondere bei Großschadensereignissen steigt die Informationsmenge schnell an, was die Identifikation von relevanten Informationen erschwert. Das in dieser Arbeit entwickelte Konzept widmet sich den Potenzialen beim Monitoring von Daten aus Social Media. Hierbei wird ein Beitrag geschaffen, um die Abbildung einer spezifischen, auf Rolle und Erfahrung basierenden, Qualitätseinschätzung bei der Bewertung bzw. Klassifikation von Daten aus Social Media in Gefahrenlagen technisch zu unterstützen. Mittels eines KI-gestützten Ansatzes wird den betrachteten Stakeholdern, in dieser Arbeit der Feuerwehr, ein Konzept zum qualitätsorientierten Monitoring von Social Media bereitgestellt. Zur Validierung wird das erarbeitete Konzept abschließend im Rahmen einer Fallstudie angewandt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8440-7673-8 / 978-3844076738 / 9783844076738

Verlag: Shaker

Erscheinungsdatum: 18.11.2020

Seiten: 205

Auflage: 1

Autor(en): Matthias Habdank

49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück