Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entwicklung eines modifizierten Warmarbeitsstahls zur Erhöhung der Verschleißbeständigkeit von Schmiedewerkzeugen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Warmarbeitsstahl für Schmiedewerkzeuge entwickelt, der durch eine gezielte Absenkung der werkstoffspezifischen Austenitstarttemperatur Ac1b, bei gleichzeitiger Einstellung der für einen Schmiedeprozess notwendigen mechanischen Eigenschaften, den Effekt der zyklischen Randzonenhärtung als systemimmanenten Verschleißschutz nutzbar macht. Die Grundlage der Entwicklung bildeten Legierungsmodifikationen auf Basis des kommerziell verfügbaren Warmarbeitsstahls 32CrMoV12-28 (Werkstoff-Nr. 1.2365) mit erhöhten Massenanteilen der Austenit stabilisierenden Elemente Mangan, Nickel und Kobalt. Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Auswirkungen der in variierenden Mengen hinzulegierten Elemente auf das Umwandlungsverhalten, die mechanisch-technologischen Eigenschaften sowie den für den Verschleißschutz erforderlichen Effekt der zyklischen Randzonenhärtung konnte eine Legierungsmodifikation mit Massenanteilen von 2,0 % Mangan und 1,6 % Nickel als erfolgversprechendste Variante identifiziert werden. Diese wurde an Schmiedewerkzeugen mit unterschiedlichen Beanspruchungskollektiven im industriellen Umfeld eingesetzt, wodurch eine Bewertung der Leistungsfähigkeit des modifizierten Warmarbeitsstahls in der Praxis unter Berücksichtigung erzielbarer Standmengen ermöglicht wurde.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9590031-3-1 / 978-3959003131 / 9783959003131

Verlag: TEWISS

Erscheinungsdatum: 09.04.2019

Seiten: 145

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Bernd-Arno Behrens
Autor(en): Jan Puppa

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück