Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entwicklung und Analyse thermoelektrischer Temperiersysteme für Werkzeugmaschinen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bei der spanenden Bearbeitung wird ein hoher Anteil der geometrischen Bauteilfehler durch thermisch bedingte Tool-Center-Point (TCP)-Verlagerungen der eingesetzten Werkzeugmaschinen (WZM) verursacht. Die Zielstellung dieser Arbeit besteht in einer Steigerung der thermischen Stabilität von WZM-Komponenten sowie in einer Reduktion von thermisch bedingten TCP-Verlagerungen durch bedarfsorientierte Temperierung. Als Lösungsansatz wird die Nutzung der Thermoelektrik in WZM fokussiert. Das entwickelte Adaptive Kühlsystem mit thermoelektrischen Generatoren vereint den Ansatz eines volumenstromgeregelten Kühlsystems mit der Nutzung systeminhärenter Energie durch Rekuperation thermischer Verluste. Das entwickelte Geregelte Temperiersystem mit Peltierelementen besitzt die Fähigkeit, durch eine Regelung des elektrischen Peltier-Stroms die Wärmeabfuhr und damit den thermischen Gesamtwiderstand des Kühlsystems lastabhängig anzupassen. Das System ermöglicht die Realisierung eines Kühl- und Heizbetriebs. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nutzung der Thermoelektrik zur Verbesserung des thermoelastischen Verhaltens von WZM einen vielversprechenden Lösungsansatz darstellt. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8396-2014-4 / 978-3839620144 / 9783839620144

Verlag: Fraunhofer Verlag

Erscheinungsdatum: 27.06.2024

Seiten: 187

Herausgegeben von Eckart Uhlmann, Sebastian Salein

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück