Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entwicklung und Erklärung berufsfachlichen Wissens im Ausbildungsberuf Maler/in und Lackierer/in

Eine empirische Studie zu Auszubildenden in der bautechnischen Domäne

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Durch die Diagnostik und Modellierung berufsfachlicher Kompetenzen im Forschungskontext der Berufsbildung ist es möglich, Erkenntnisse zu gewinnen, die Aussagen über die berufsfachliche Kompetenzentwicklung einzelner Ausbildungsberufe zulassen. Didem Atik untersucht den Ausbildungsberuf Maler/in und Lackierer/in, den überwiegend Jugendliche mit ungünstigen kognitiven Eingangsvoraussetzungen ergreifen. Zudem ist diese Berufsgruppe im Gegensatz zu anderen Ausbildungsberufen auch durch ungünstige soziokulturelle Hintergrundmerkmale geprägt. Mit ihrer empirischen Analyse gelingt es ihr erstmals Aussagen zur Kompetenzstruktur und Kompetenzentwicklung im Grundbildungsjahr von Maler/innen und Lakierer/innen zu treffen. Atik analysiert dabei die Kompetenzentwicklung durch den Einsatz komplexer methodischer Verfahren in der Berufsbildungsforschung und prognostiziert das berufsspezifische Fachwissen am Ende des ersten Ausbildungsjahres anhand verschiedener Determinanten. Die hier gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für künftige Studien in der Berufsbildungsforschung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-13231-2 / 978-3515132312 / 9783515132312

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 21.01.2022

Seiten: 230

Auflage: 1

Autor(en): Didem Atik

53,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück