Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entwicklung und Validierung eines Testinstruments zur Erfassung von Kompetenzentwicklung im Fach Chemie in der Sekundarstufe I

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Vermittlung fachspezifischer Kompetenzen wird seit der Einführung der Nationalen Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss im Fach Chemie als primäres Ziel des Unterrichts angesehen. Auf die Frage, wie sich chemiespezifische Kompetenzen im Bereich Fachwissen im Laufe der Sekundarstufe I entwickeln, kann derzeit aber keine empirisch gesicherte Antwort gegeben werden. Ziel dieser Studie ist daher, einen Beitrag zur Aufklärung der Kompetenzentwicklung im Fach Chemie zu leisten. Um längsschnittgeeignete Testaufgaben zu konkreten Inhalten im Fach Chemie entwickeln und evaluieren zu können, wird in dieser Studie ein Kompetenzmodell zugrunde gelegt, das in Anlehnung an das ESNaS-Kompetenzstrukturmodell entwickelt und modifiziert wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die Testaufgaben ein eindimensionales Rasch-Modell am besten repräsentieren. Die empirische Trennung der Komplexitätsniveaus Fakten, Zusammenhänge und Konzept gelang für den gesamten Aufgabenpool. Längsschnittliche Analysen machen deutlich, dass die Aufgabenschwierigkeit nicht linear im Verlauf der Sekundarstufe I in den einzelnen Inhaltsbereichen sinkt, sondern im Zusammenhang mit den jeweils unterrichteten Themen steht. Für Aufgaben auf dem Teilchenniveau konnten zwar durchweg höhere Aufgabenschwierigkeiten identifiziert werden, die empirische Trennung zu Aufgaben auf der Stoffebene gelang jedoch nur im Inhaltsbereich Säuren und Basen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8325-3727-2 / 978-3832537272 / 9783832537272

Verlag: Logos Berlin

Erscheinungsdatum: 30.06.2014

Seiten: 288

Autor(en): Nora Ferber

39,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück