Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen der Digiatlisierung

WI 2020: Zentrale Tracks

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Weiterentwicklung lernender Algorithmen, die Verfügbarkeit großer Datenmengen zum Anlernen dieser Algorithmen und steigende Rechenleistung haben die erfolgreiche Anwendung von Funktionen aus der Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht. Zu diesen Funktionen gehören unter anderem Spracherkennung, Sprachverarbeitung, Bilderkennung, Vorhersagen und Robotik. Entwickler können mit KI-Funktionen bestehende Systeme verbessern (z.B. Übersetzungssoftware) oder neue Technologien entwickeln (z.B. intelligente Lautsprecher). Solche Informationssysteme mit bezeichnen wir als KI-basierte Systeme. KI-basierte Systeme beeinflussen die Beziehung zwischen Mensch und Maschine bei der Lösung von Aufgaben. KI-basierte Systeme können Menschen bei immer mehr Aufgaben unterstützen oder diese sogar selbstständig lösen. Darüber hinaus können Systeme durch die Anwendung von KI-Funktionen menschlicher erscheinen und anthropomorphe Wahrnehmungen erzeugen (z.B. durch die Interaktion mittels Sprache). KI-basierte Systemen ermöglichen es Unternehmen effizienter zu werden oder neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Diese Systeme müssen jedoch sorgfältig konzipiert und implementiert werden, um unerwünschte Auswirkungen wie Diskriminierung durch Verzerrungen in automatisierter Entscheidungsfindung zu vermeiden. Die beschriebenen Entwicklungen werfen zahlreiche Fragen auf individueller, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene auf.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9554533-5-0 / 978-3955453350 / 9783955453350

Verlag: Gito

Erscheinungsdatum: 09.03.2020

Seiten: 1884

Auflage: 1

Autor(en): Norbert Gronau, Moreen Heine, Hanna Krasnova
Herausgegeben von Key Pousttchi

99,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück