Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Entzweiung und Kompensation

Joachim Ritters philosophische Theorie der modernen Welt

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Von Joachim Ritter (1903-1974) gingen entscheidende Beiträge zum philosophischen Diskurs der Bundesrepublik aus, etwa hinsichtlich der Rolle der Geisteswissenschaften in der modernen Industriegesellschaft, der Erneuerung der praktischen Philosophie oder des Sinns theoretischer Bildung. Darüber hinaus hat sein hochschul- und wissenschaftspolitischer Einsatz sowohl den Wiederaufbau universitärer Strukturen nach dem Krieg als auch ihre Reform im Laufe der folgenden Jahrzehnte maßgeblich mitgetragen und so auch die institutionelle Verfassung akademischer Forschung und Lehre nachhaltig geprägt. Viele seiner Schüler wurden bedeutende Gelehrte der Bundesrepublik und wirkten als Publizisten und Sachverständige, in politischen Ämtern und hochschulpolitischen Gremien, im Rechtswesen oder in kirchlichem Auftrag zum Teil weit über den akademischen Wissenschaftsbetrieb selbst hinaus. Mit dieser Arbeit liegt die erste systematische Gesamtdarstellung von Joachim Ritters Werk vor. Sie interpretiert seine Philosophie als eine philosophische Theorie der modernen Welt, die sowohl der weltgeschichtlichen Bedeutung der Moderne als auch ihrer inneren Problematik und Gefährdung gerecht zu werden sucht. Im Zuge dessen werden auch Ritters wegweisende Überlegungen zur praktischen Philosophie sowie seine Konzeption von Philosophie als Hermeneutik der geschichtlichen Wirklichkeit in den Blick genommen. Ein Ausblick zur Wirkung Joachim Ritters unter seinen Schülern Hermann Lübbe, Odo Marquard und Robert Spaemann sowie zur Aktualität seines Denkens schließt den Band ab.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-495-48614-6 / 978-3495486146 / 9783495486146

Verlag: Verlag Karl Alber

Erscheinungsdatum: 31.12.2013

Seiten: 495

Auflage: 1

Autor(en): Mark Schweda

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück