Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Epochen – Themen – Methoden

Geschichtsschreibung in Schlesien vom späten 18. Jahrhundert bis 1914

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die zeitliche, thematische und methodische Ausdifferenzierung der Geschichtsschreibung, die seit der Spätaufklärung auch in Schlesien zu beobachten ist, steht im Mittelpunkt der hier versammelten Regionalstudien. Aus wechselnden Perspektiven nehmen Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen aus Deutschland und Polen die historiographische Produktion zur Geschichte des Oderlandes in den Blick, die nicht nur im universitären Umfeld Breslaus entstand, sondern auch an anderen Kultur- und Bildungsinstitutionen des Landes erarbeitet wurde. Dabei wird deutlich, wie eng im langen 19. Jahrhundert wissenschaftliche Fragestellungen und politische Konstellationen miteinander verzahnt waren. So verstärkte der preußisch-österreichische Antagonismus, aber auch die Nachbarschaft des Landes zum slawischen Sprach- und Kulturraum gerade in Schlesien das Entstehen konkurrierender Geschichtsbilder.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-52305-3 / 978-3412523053 / 9783412523053

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 07.06.2021

Seiten: 526

Auflage: 1

Herausgegeben von Joachim Bahlcke, Roland Gehrke
Beiträge von Ulrich Schmilewski, Norbert Kersken, Sebastian Brather, Wojciech Kunicki, Dietrich Meyer, Michael Hirschfeld, Tobias Weger, Tomasz Jurek, Hans-Jürgen Bömelburg, Gregor Ploch, Steffen Schlinker, Ryszard Kaczmarek, Urszula Bonczuk-Dawidziuk, Tomasz Przerwa

75,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück