Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

„Erbitte aus der Spende ‚Künstlerdank‘ …“

Kunstschaffende zwischen Fürsorge und Kontrolle im NS-Staat

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Am Beispiel von über 30 bildenden Künstlerinnen und Künstlern, die meisten aus Schleswig- Holstein und Hamburg, weisen Verena Fink und Rolf Schwarz nach, dass diese mit entsprechender „Gesinnung“ und Nachweisen von finanzieller Bedürftigkeit Unterstützung durch die Dr. Goebbels-Stiftung „Künstlerdank“ erhalten konnten. Durch die gezielt heterogene Zusammenstellung der Einzelschicksale, die die Förderrichtlinien, aber auch die Ablehnungsgründe widerspiegeln, gelingt es den Autoren, ein vielfältiges Bild zur damaligen Lebenssituation von bekannten und weniger bekannten Kunstschaffenden zu zeichnen. Parallel wird mit der Stiftung „Künstlerdank“ ein weiteres „Puzzleteil“ zur Durchsetzung des nationalsozialistischen Machtanspruches vorgestellt. An die zwischen 1936 und 1945 existierende Stiftung gingen tausende Anträge von Künstlern aus allen Sparten – allein in den ersten beiden Jahren reichsweit über 14.000, davon mehr als 3000 aus dem Bereich der bildenden Kunst.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86530-270-0 / 978-3865302700 / 9783865302700

Verlag: Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr.

Erscheinungsdatum: 31.05.2021

Seiten: 108

Autor(en): Verena Fink, Rolf Schwarz

Stichwörter:

19,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück