Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erfassung und Aufzeichnung der Arbeitszeit in der digitalen Arbeitswelt

Pflichten und Möglichkeiten in der Arbeitswelt 4.0 nach dem Urteil des EuGH vom 14.5.2019 in der Rechtssache C-55/18 (CCOO)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das EuGH-Urteil CCOO zur Arbeitszeiterfassung hat die Defizite eines wenig zeitgemäßen Arbeitszeitrechts offengelegt und bei Verbänden, der Politik wie auch der arbeitenden Bevölkerung für Diskussionen gesorgt. Politik und Gesetzgeber verweigerten bisher die nötigen Reformen, um den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht zu werden. Es bedurfte erst einer Entscheidung des BAG, um den Gesetzgeber zur Reform anzutreiben. Die Arbeit behandelt die Arbeitszeiterfassung grundlegend und zeigt Perspektiven für eine rechtliche Fortentwicklung in der Arbeitswelt 4.0 auf. Neben der Auseinandersetzung mit dem EuGH-Urteil werden die Gestaltungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis behandelt.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-1893-6 / 978-3748918936 / 9783748918936

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 19.09.2023

Seiten: 514

Auflage: 1

Autor(en): Henning Keil

154,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück