Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erhart Kästner (1904-1974)

Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive. Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8394-3682-0 / 978-3839436820 / 9783839436820

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 31.01.2017

Seiten: 360

Auflage: 1

Autor(en): Frank Schulz-Nieswandt

Stichwörter: ,

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück